Ausbildung Operationstechnische Assistenz* (OTA)
Wir suchen Sie!
Sie lieben die Präzision und den Blick fürs Detail? Die Operationstechnische Assistenz (OTA) ist der perfekte Beruf für Sie, wenn Sie eine verantwortungsvolle Funktion im OP-Bereich übernehmen wollen. In unserer dreijährigen OTA-Ausbildung werden Sie Teil des Teams und erlernen alle notwendigen Kompetenzen für die Arbeit im OP.
Das Josephs-Hospital Warendorf liegt zentral im Städtedreieck Münster, Osnabrück und Bielefeld und ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster ein leistungsstarkes, modernes Akutkrankenhaus mit familiärer Atmosphäre und kurzen Wegen. Unser interdisziplinäres Team versorgt jährlich rund 13.500 stationäre und 25.000 ambulante Patientinnen und Patienten auf hohem medizinischem und pflegerischem Niveau. Durch kontinuierliche Modernisierung und Investitionen sichern wir eine exzellente Patientenversorgung und bieten optimale Arbeitsbedingungen.
Die Kreisstadt Warendorf bietet eine hohe Lebensqualität, eine familienfreundliche Infrastruktur sowie ein vielfältiges Kultur- und Sportangebot – inklusive aller Schulformen.
Wir bieten zum 01.01.2026 (ZAB Gütersloh) und 01.08.2026 (UK Münster) einen Ausbildungsplatz zur Operationstechnischen Assistenz* (OTA) an.
Ihre Ausbildung
Der theoretische und praktische Unterricht findet in der ZAB GmbH oder beim UKM statt.
Für den praktischen Unterricht steht ein spezieller Übungsraum (Skills-Lab) zur Verfügung. Der theoretische und praktische Unterricht umfasst 2100 Stunden und erfolgt zur Hälfte gemeinsam mit der ATA-Ausbildung. Es finden wechselweise mehrwöchige Theorie- und Praxisphasen statt.
Die praktische Ausbildung umfasst 2500 Stunden und findet bei uns im Josephs-Hospital Warendorf statt. Lehrende der ZAB GmbH und dem UKM sowie qualifizierte Praxisanleiter sorgen für die Verknüpfung zwischen theoretischem und praktischem Wissen und unterstützen Sie während der praktischen Ausbildung in unterschiedlichen Abteilungen.
Die Ausbildung endet nach drei Jahren mit den berufsabschließenden staatlichen Prüfungen (praktisch, schriftlich, mündlich). Sie erhalten eine tarifliche geregelte, attraktive Ausbildungsvergütung.
Ihr Profil
- Mittlerer Schulabschluss bzw. Fachoberschulreife
- ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung von mindestens zwei Jahren Dauer oder mit einer Ausbildung als Krankenpflegehelfer/Gesundheits- und Krankenpflegeassistent
- gesundheitliche Eignung
- Teamfähigkeit sowie eine hohe Lern- und Leistungsmotivation
- ein zweiwöchiges Praktikum in einer OP-Abteilung ist zur Verfestigung des Berufswunsches ausdrücklich erwünscht
Unser Angebot
Unsere Mitarbeitenden und ganz besonders auch unsere Auszubildenden liegen uns am Herzen. Freuen Sie sich auf:
- eine sorgfältige Einarbeitung und engagierte Betreuung während Ihrer Ausbildung
- eine familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kollegialen und engagierten Team
- eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit geregeltem Freizeitausgleich
- zahlreiche Incentives (z. B. Corporate Benefits u. v. m.)
Ihre Ansprechpartner
Bei Fragen oder für ein vertrauliches Gespräch wenden Sie sich bitte an:
Frau Krause unsere Pflegedirektorin, Herr Brechtken unser stellvertretender Pflegedirektor, unter der Rufnummer 02581/ 20-1053 oder an Frau Zareie Abteilungsleiterin, unter der Rufnummer 02581/20-2448.
Wir freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und Aufgaben unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.