Vorbehaltsaufgaben in der Pflege – Führungskräfteentwicklung

Vorbehaltsaufgaben in der Pflege – Führungskräfteentwicklung

Datum:

Referent:

Pflegedirektion & Controlling

Ort:

Sitzungszimmer Verwaltung

In dieser monatlichen Fortbildungsreihe erhalten neue Kolleg:innen in Führungspositionen des Pflege- und Funktionsdienstes Input zu verschiedenen Leitungsthemen. Diese Fortbildungen sind nach Rücksprache auch berufsgruppenübergreifend für Führungskräfte offen, die Interesse oder Fortbildungsbedarf in den aufgeführten Themen haben. Sie können jede Fortbildung einzeln buchen.

Anmeldungen werden über e.tiebing@jhwaf.de entgegengenommen. 

Inhalte:

In diesem speziell konzipierten Seminar für Führungskräfte aus dem Pflegedienst und Funktionsdienst werden die zentralen Aspekte der pflegerischen Vorbehaltsaufgaben behandelt. Ziel ist es, den Teilnehmern ein umfassendes Verständnis für die rechtlichen, ethischen und praktischen Rahmenbedingungen zu vermitteln, die mit diesen Aufgaben verbunden sind.

Einführung in die pflegerischen Vorbehaltsaufgaben

  • Definition und rechtliche Grundlagen
  • Historische Entwicklung und aktueller Stand
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Pflegeberufegesetz und andere relevante Gesetze
  • Delegationsmöglichkeiten und -grenzen
  • Verantwortung und Rechenschaftspflicht

Praktische Umsetzung im Arbeitsalltag

  • Fallbeispiele und Best Practices

Nach Abschluss des Seminars werden die Teilnehmer:

  • Die rechtlichen Grundlagen der pflegerischen Vorbehaltsaufgaben verstehen und anwenden können.
  • Praktische Strategien zur Implementierung und Überwachung von Vorbehaltsaufgaben in ihrem Arbeitsumfeld entwickeln können.

Ansprechpartner:

Elisabeth Tiebing – e.tiebing@jhwaf.de